Hunde sind für viele Menschen ein wichtiger Teil der Familie, und es ist selbstverständlich, dass man sie auch auf Reisen nicht missen möchte. Ob ein Wochenendausflug, eine lange Urlaubsreise oder ein Besuch bei Verwandten – Reisen mit dem Hund erfordert eine gute Planung, um sicherzustellen, dass die Reise sowohl für den Hund als auch für den Halter angenehm und stressfrei verläuft. In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Reise mit Ihrem Hund optimal vorbereiten, welche Utensilien Sie mitnehmen sollten und wie Sie Ihren Vierbeiner auf die Reise einstimmen können.
Reisevorbereitung: Was Sie beachten sollten
- Tierarztbesuch vor der Reise
Bevor Sie eine Reise mit Ihrem Hund planen, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann sicherstellen, dass Ihr Hund gesund und reisefähig ist. Vor allem, wenn es sich um eine längere Reise oder eine Reise ins Ausland handelt, sollten Sie sich vergewissern, dass alle notwendigen Impfungen und Gesundheitstests durchgeführt wurden. Auch ein aktueller Schutz gegen Parasiten wie Flöhe und Zecken sollte sichergestellt sein.
Besonders wichtig ist der Besuch beim Tierarzt, wenn Ihr Hund gesundheitliche Probleme hat oder älter ist. In solchen Fällen kann der Tierarzt gegebenenfalls spezielle Empfehlungen geben, wie etwa die Mitnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln wie Grünlippmuschel für Gelenke oder Teufelskralle bei Arthrose, um die Gesundheit während der Reise zu unterstützen.
- Reiseziele und Unterkünfte hundefreundlich auswählen
Nicht jedes Reiseziel ist für Hunde geeignet. Bevor Sie Ihre Reise buchen, sollten Sie sicherstellen, dass das Reiseziel und die Unterkunft hundefreundlich sind. Informieren Sie sich, ob Hunde in Ihrer Unterkunft erlaubt sind und ob es in der Nähe hundefreundliche Aktivitäten wie Wanderwege oder Strände gibt.
Viele Hotels und Ferienhäuser bieten spezielle Annehmlichkeiten für Hunde, wie zum Beispiel Wassernäpfe, Hundebetten oder eingezäunte Gärten. Eine gründliche Recherche im Voraus hilft, Enttäuschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Hund den Urlaub genauso genießen kann wie Sie.
- Reisedokumente und Vorschriften
Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland reisen, ist es wichtig, sich im Vorfeld über die Einreisebestimmungen des Ziellandes zu informieren. In vielen Ländern benötigen Hunde einen EU-Heimtierausweis, der die notwendigen Impfungen, wie die Tollwutimpfung, nachweist. Auch ein Mikrochip zur Identifikation des Hundes ist in den meisten Ländern Pflicht.
Zusätzlich sollten Sie die Reisevorschriften des Transportunternehmens beachten, sei es für Flugzeug, Bahn oder Fähre. Je nach Land und Transportmittel können unterschiedliche Anforderungen gelten.
Sicher reisen mit dem Auto, Zug oder Flugzeug
Mit dem Auto reisen
Viele Hundebesitzer entscheiden sich, mit dem Auto zu reisen, da dies oft die stressfreiste Option für den Hund ist. Damit die Fahrt sicher und angenehm verläuft, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Hund gut gesichert ist. Eine Transportbox oder ein spezielles Hundegeschirr für das Auto bieten Sicherheit und verhindern, dass der Hund während der Fahrt im Auto umherläuft.
Denken Sie daran, regelmäßig Pausen einzulegen, damit Ihr Hund sich bewegen, Wasser trinken und sich lösen kann. Gerade bei längeren Fahrten sind Pausen von etwa 15 Minuten alle zwei Stunden empfehlenswert, um den Hund fit und entspannt zu halten.
Tipp: Lassen Sie Ihren Hund niemals bei warmen Temperaturen alleine im Auto, da die Hitze schnell lebensgefährlich werden kann.
Mit dem Zug reisen
Reisen mit dem Zug kann eine bequeme Möglichkeit sein, mit Ihrem Hund zu reisen, insbesondere auf langen Strecken. Viele Bahngesellschaften erlauben die Mitnahme von Hunden, allerdings gibt es unterschiedliche Vorschriften je nach Land und Zuggesellschaft. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Regeln für Hundereisen, z. B. ob eine Transportbox erforderlich ist oder ob der Hund einen Maulkorb tragen muss.
Packen Sie alles Nötige für die Zugfahrt ein, wie Futter, Wasser und eventuell eine Decke, auf der Ihr Hund sich wohlfühlen kann. Zugreisen sind oft stressfreier als Flugreisen, da der Hund bei Ihnen bleiben kann und nicht im Frachtraum transportiert werden muss.
Flugreisen mit Hund
Wenn Sie mit Ihrem Hund fliegen möchten, ist es wichtig, im Voraus alles gut zu planen. Kleinere Hunde dürfen bei vielen Fluggesellschaften in der Kabine reisen, während größere Hunde im Frachtraum transportiert werden müssen. In beiden Fällen sollten Sie darauf achten, dass die Transportbox den Anforderungen der Fluggesellschaft entspricht und der Hund sich darin wohlfühlt.
Die richtige Ausrüstung für die Reise
- Packliste für die Reise mit Hund
Eine sorgfältig zusammengestellte Packliste stellt sicher, dass Sie auf alle Eventualitäten vorbereitet sind. Folgende Dinge sollten Sie auf keinen Fall vergessen:- Futter und Leckerlis (genug für die gesamte Reise)
- Wassernapf und ausreichend Wasser für unterwegs
- Reisedecke oder Hundebett
- Spielzeug zur Beschäftigung
- Hundeleine und Halsband (eventuell ein Ersatzhalsband)
- Hundekotbeutel
- Impfausweis und EU-Heimtierausweis (bei Auslandsreisen)
- Erste-Hilfe-Set für Hunde (inklusive spezieller Medikamente)
- Maulkorb (falls notwendig)
- Handtücher für nasse oder schlammige Tage
Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihr Hund sich auch unterwegs wie zu Hause fühlt und alle wichtigen Utensilien dabei sind.
- Erste-Hilfe-Set für Hunde
Es ist immer ratsam, ein kleines Erste-Hilfe-Set für Ihren Hund mitzunehmen. Darin sollten Dinge wie Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, eine Zeckenzange und eventuell Medikamente enthalten sein, die Ihr Hund regelmäßig benötigt. Ein Thermometer kann ebenfalls nützlich sein, um die Körpertemperatur des Hundes zu überwachen, insbesondere nach langen Reisen oder bei ungewöhnlichem Verhalten.
Tipp: Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, welche Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, wie z. B. Grünlippmuschelextrakt für Gelenke oder Teufelskralle bei Arthrose, Sie für Ihren Hund auf Reisen mitnehmen sollten.
Stressfreie Reise für Ihren Hund
- Den Hund auf die Reise vorbereiten
Nicht alle Hunde sind von Natur aus gute Reisende, daher ist es wichtig, Ihren Hund im Voraus auf die Reise vorzubereiten. Machen Sie Ihren Hund frühzeitig mit der Transportbox vertraut, wenn Sie mit einer solchen reisen. Üben Sie das Autofahren mit kurzen Fahrten, um den Hund an das Auto zu gewöhnen, und belohnen Sie ihn für ruhiges Verhalten.
Wenn Ihr Hund bei längeren Reisen zu Stress neigt, können Sie beruhigende Nahrungsergänzungsmittel oder spezielle Produkte wie Pheromon-Sprays verwenden, um ihm die Reise zu erleichtern. Achten Sie darauf, während der Reise ruhig zu bleiben, da Ihr Hund Ihre Nervosität schnell wahrnimmt.
- Reisepausen einplanen
Gerade bei langen Fahrten oder Flügen ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzuplanen, damit Ihr Hund sich lösen, trinken und sich die Beine vertreten kann. Bei Autofahrten sind Pausen alle zwei Stunden ideal, bei denen der Hund frische Luft schnappen kann.
Achten Sie darauf, dass Pausen ruhig und stressfrei ablaufen, um Ihren Hund nicht zu überfordern. Im besten Fall sollten Sie bekannte Fütterungs- und Gassigehzeiten auch unterwegs einhalten, um Ihrem Hund eine vertraute Routine zu bieten.
Fazit
Reisen mit Hund kann eine wundervolle Erfahrung sein, wenn man gut vorbereitet ist. Mit der richtigen Planung, einer hundefreundlichen Reiseroute und der passenden Ausrüstung können Sie sicherstellen, dass die Reise sowohl für Sie als auch für Ihren Vierbeiner stressfrei und angenehm verläuft. Denken Sie daran, vorab alle notwendigen Dokumente zu besorgen, die Gesundheit Ihres Hundes zu überprüfen und ihn schrittweise auf die Reise vorzubereiten. So steht einem gelungenen Urlaub mit Hund nichts mehr im Wege!