...
Hund Nahrungsergänzung, Nierenunterstützung, Senior – Ihr Partner für Tiernahrungsergänzungsmittel
Katze Nahrungsergänzungsmittel, Gelenkschmerzen, Arthrose – Ihr Partner für Tiernahrungsergänzungsmittel

Putzen und Erbrechen bei Katzen

Katzen und ausgiebige Fellpflege – das gehört einfach zusammen. Durch das Lecken ihres Fells halten Katzen sich sauber und entfernen Schmutz und Parasiten. Darüber hinaus gibt es aber noch eine Reihe weiterer Gründe für dieses Lecken: Es reguliert die Körpertemperatur. Es hilft Stress abzubauen. Und es stärkt das soziale Miteinander bei Katzen, die zusammenleben. Außerdem stimuliert das Lecken die Durchblutung der Haut und hilft bei der gleichmäßigen Verteilung von Hautölen. 

Der Aufbau eines Haarballens

Während des Putzens nimmt die Katze lose Haare auf, die sie verschluckt. Ein ganz normaler Vorgang – bei dem diese Haare aber nicht verdaut werden. Meist werden sie über den Stuhlgang wieder ausgeschieden. Bei manchen Katzen sammeln sich diese Haare allerdings im Magen und bilden dort dann sogenannte „Haarballen“ (Trichobezoare). Diese können eine erhebliche Größe erreichen, was zu einem blockierten Verdauungstrakt und Unwohlsein sowie Erbrechen zur Folge haben kann.

Warum erbrechen Katzen?

Das Haarballen bedingte Erbrechen bei Katzen ist ein natürlicher Mechanismus, um den Magen von diesen unverdauten Haaren zu befreien. Wenn ein Haarballen zu groß wird oder sich nicht weiter durch den Verdauungstrakt bewegen kann, löst das bei der Katze Übelkeit aus. Erbrechen ist dann die Folge. Vielleicht hast du auch schon einmal bemerkt, dass deine Katze nach intensivem Putzen einen Haarballen hervorwürgt. In den meisten Fällen kein Grund zur Sorge – weiter beobachten solltest du es trotzdem.

Kann man Haarballenbildung vorbeugen?

Absolut! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Bildung dieser Ballen zu reduzieren und das Erbrechen zu minimieren:

  1. Regelmäßiges Bürsten:Hast du eine langhaarige Katze, solltest du das Fell regelmäßig bürsten, um lose Haare zu entfernen, bevor sie verschluckt werden können.
  2. Spezielle Futtersorten:Es gibt spezielles Katzenfutter, das dazu beiträgt, die Passage von Haarballen durch den Verdauungstrakt zu erleichtern.
  3. Malzpasten und Leckerlis:Diese Produkte unterstützen ebenfalls den natürlichen Abgang von Haaren und können helfen, die Bildung von Haarballen zu verhindern.
  4. Ausreichend Flüssigkeit:Stell sicher, dass deine Katze genügend trinkt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Verdauungsprozess und reduziert das Risiko von Haarballen.

Wann zum Tierarzt?

Obwohl das Erbrechen von Haarballen bei Katzen üblich ist, gibt es Anzeichen für ernstere gesundheitliche Probleme. Wenn deine Katze häufig erbricht, dabei lethargisch wirkt, an Appetitlosigkeit leidet oder Schwierigkeiten beim Erbrechen hat, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Es könnte sich um eine ernsthafte Blockade oder eine andere gesundheitliche Störung handeln, die behandelt werden muss.

HGMflex Magen

100 % natürlich gegen Magenverstimmungen.

Hast du gewusst, dass häufiges Fressen von Gras oder Pflanzen ein Zeichen für Sodbrennen sein können?  Viele Tiere wollen sich mit dem Grasfressen sogar bewusst zum Erbrechen bringen, damit die überschüssige Magensäure rauskommt.

HGMflex beruhigt sanft die Magenschleimhaut, damit dein Tier kein unangenehmes Gefühl mehr in Magen und Hals hat.

Sollte sich durch unser HGMflex keine Besserung einstellen, bitten wir dich, deine Katze beim Tierarzt vorzustellen, damit eine fundierte Diagnose gestellt werden kann.

Post teilen:

Weitere Posts